Wie man den HTTP 304-Fehler behebt

Wie man den HTTP 304-Fehler behebt – Manche Fehlermeldungen sind unkomplizierter als andere. Einige von ihnen können sogar ziemlich verwirrend sein, wie der HTTP-Fehler 304 – Not Modified.

 

Wenn Sie beim Versuch, auf eine Website zuzugreifen, auf diese Fehlermeldung stoßen, wissen Sie sicher nicht, was Sie tun sollen, um entweder auf die Website zuzugreifen, auf die Sie zugreifen wollten, oder um den Fehler zu beheben.

 

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über diesen speziellen Fehler wissen müssen. Unser Ziel ist es, dass Sie am Ende dieses Tutorials nicht nur wissen, wie Sie den Fehler beheben können, sondern auch, dass Sie diesen Fehler in einer gewissen Tiefe verstehen können.

 

Ist der HTTP-Fehler 304 wirklich ein Fehler?

In gewisser Weise sagen wir, dass HTTP-Fehler 304 nicht wirklich ein Fehler ist. Wir wissen, dass dies ein wenig verwirrend sein kann, weil es wie ein Widerspruch erscheint. Lassen Sie uns also erklären, was wir damit meinen.

 

Der HTTP-Fehlercode 304 bedeutet, dass es ein Problem mit der URL (Uniform Resource Locator) gibt, auf die Sie zuzugreifen versuchen. Dieses Problem könnte eines von zwei möglichen sein: Eines der möglichen Probleme besteht darin, dass sich die Ressource für die URL, auf die Sie zuzugreifen versuchen, seit dem letzten Zugriff nicht geändert hat; das andere mögliche Problem könnte darin bestehen, dass sich die URL, auf die Sie zuzugreifen versuchen, seit dem letzten Caching nicht geändert hat.

 

Damit der Fehlercode 304 zurückgegeben werden kann, muss er von dem von Ihnen verwendeten Webbrowser zugelassen werden.

 

Sehr häufig tritt dieser Fehlercode bei der Verwendung von Suchmaschinen wie Google oder Bing auf. Das liegt daran, dass Suchmaschinen Websites indizieren oder in den Cache stellen. Suchmaschinen sind jedoch nicht die einzigen Websites, die Websites indizieren, so dass dies auch bei der Nutzung anderer Webdienste der Fall sein kann.

 

Warum also geben diese Webressourcen diesen 304-Fehlercode zurück? Nun, sie verwenden diesen Fehlercode, um mitzuteilen, dass die Informationen, die sie zu einer bestimmten URL indiziert oder zwischengespeichert haben, nicht mehr aktuell sind. Aus diesem Grund wird versucht, den Zugriff zu verhindern.

 

Wenn Sie den HTTP-Fehler 304 etwas besser verstehen möchten, sollten Sie sich den HTTP-Zyklus ansehen. Dieser Zyklus ist das, was Web-Clients wie Web-Browser durchlaufen, wenn sie versuchen, mit einem Web-Server zu kommunizieren. Wir stellen Ihnen diesen Zyklus wie folgt vor:

 

Der Web-Client erhält eine IP-Adresse direkt aus dem IP-Namen der Website, auf die Sie zugreifen möchten. Dieser IP-Name ist eigentlich die URL, aber ohne das, was ihr normalerweise vorausgeht (http:// usw.). Wie ein IP-Name (z. B. http:// [Name der Website]) in eine IP-Adresse umgewandelt wird (d. h. ohne den Teil http://), hängt mit den DNS- oder Domänennamenservern zusammen.

 

Sobald der IP-Name in eine IP-Adresse umgewandelt wurde, öffnet der Web-Client eine so genannte IP-Socket-Verbindung zu dieser Adresse.

 

Dann verwendet der Web-Client den soeben geöffneten IP-Socket, um einen HTTP-Datenstrom zu schreiben und an den Web-Server zu senden.

 

Anschließend empfängt der Web-Client den HTTP-Datenstrom vom Webdienst als Antwort auf den HTTP-Datenstrom, den er zuvor geschrieben und gesendet hat. Der zurückgesendete HTTP-Datenstrom oder Header enthält Informationen wie die vom HTTP-Protokoll festgelegten Statuscodes.

 

Schließlich analysiert der Web-Client den HTTP-Datenstrom auf verschiedene wichtige Informationen, darunter die vom HTTP-Protokoll festgelegten Statuscodes.

 

Der HTTP-Fehler 304 tritt auf, wenn der Web-Client einen Statuscode erhält, den er als veraltet oder 304 erkennt.

 

Der Grund, warum wir vorhin gesagt haben, dass es sich bei diesem Fehler nicht wirklich um einen Fehler handelt, sollte inzwischen klar geworden sein. Gehen wir also weiter zu der Frage, wie wir ihn beheben können.

 

Was kann die Ursache für den HTTP-Fehler 304 sein?

 

Wie so oft, wenn es um Fehler dieser Art geht, kann es viele verschiedene Ursachen für den HTTP-Fehler geben.

 

Eine der Hauptursachen für diesen Fehler ist, dass Ihr Computer von einem Virus oder einer Malware infiziert wurde, die entweder die Kontrolle über den von Ihnen verwendeten Internet-Browser übernommen oder diesen beschädigt hat.

 

Eine andere mögliche Ursache könnte sein, dass ein schädliches Programm Dateien beschädigt hat, die mit Ihrem Internet-Browser zusammenhängen.

 

Es gibt noch einen dritten möglichen Grund, warum dieser Fehler auftreten könnte: wenn Sie kürzlich eine Windows-Software installiert oder deinstalliert haben. Obwohl dies normalerweise nicht vorkommen sollte, kann die Registrierung manchmal beschädigt werden, wenn wir Windows-Software installieren oder deinstallieren.

 

Wenn die Fehlermeldung HTTP 304 auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, wenn Sie versuchen, auf eine Website zuzugreifen, bedeutet dies, dass Ihr Computer in irgendeiner Weise infiziert wurde, und zwar nach einem der drei Szenarien, die wir gerade durchgespielt haben.

 

Wie können Sie den HTTP-Fehler 304 beheben?

Das erste, was über die Behebung dieses HTTP-Fehlers zu sagen ist, ist, dass es extrem selten ist, ihn in einem Webbrowser zu sehen. Wenn eines der im vorherigen Abschnitt beschriebenen Probleme auftritt, sollte die Webressource, die Sie für den Zugriff auf die betreffende URL verwenden, lediglich einen Cache der Website anzeigen, auf die Sie zuzugreifen versuchen. Dabei handelt es sich, wie wir gesehen haben, in den meisten Fällen um eine Suchmaschine.

 

Da der Webdienst (d. h. die Suchmaschine) davon ausgeht, dass sich der Cache der URL, auf die Sie zuzugreifen versuchen, seit dem letzten Mal, als Sie darauf zugriffen, nicht geändert hat, wird er Ihnen nur diese spezifische Website aus seinem Cache anzeigen.

 

Wenn die Fehlermeldung angezeigt wird, sollten Sie die folgenden einfachen Schritte sorgfältig ausführen, um das Problem zu beheben:

 

Nehmen Sie Ihren Computer zur Hand.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“.

Geben Sie in das Suchfeld Folgendes ein: command.

Halten Sie gleichzeitig die Tasten Strg und Umschalt gedrückt und drücken Sie die Eingabetaste. Daraufhin wird ein Dialogfeld auf dem Bildschirm angezeigt.

Sobald das Dialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf die Option Ja. Daraufhin wird ein neues Dialogfeld angezeigt.

Geben Sie regedit in das Dialogfeld ein.

Drücken Sie die Eingabetaste. Daraufhin wird der Registrierungseditor angezeigt.

Wählen Sie dann den spezifischen Schlüssel, der sich auf den Fehler 304 bezieht, den Sie sichern möchten.

Wählen Sie im Menü Datei die Option Exportieren. Daraufhin wird die Liste „Speichern in“ angezeigt.

Wählen Sie dann den Ordner aus, in dem Sie den soeben erstellten Sicherungsschlüssel speichern möchten.

Geben Sie dann einen Namen für die Datei ein (Sie können ihn frei wählen, aber wir empfehlen Ihnen, das Wort Backup in den Namen aufzunehmen).

Als nächstes müssen Sie den ausgewählten Zweig im Feld Exportbereich auswählen.

Klicken Sie auf Speichern. Dadurch wird das Backup mit der folgenden Dateierweiterung (.reg) gespeichert.

Anschließend sollten Sie einen Scan nach Malware und Viren durchführen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Start.

Geben Sie in das Suchfeld den folgenden Befehl ein: command.

Halten Sie gleichzeitig die Tasten Strg und Umschalt gedrückt und drücken Sie die Eingabetaste. Daraufhin wird ein Dialogfeld auf dem Bildschirm angezeigt.

Sobald das Dialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf die Option Ja. Daraufhin wird ein neues Dialogfeld angezeigt.

Geben Sie cleanmgr in das Dialogfeld ein.

Drücken Sie die Eingabetaste. Daraufhin beginnt die Datenträgerbereinigung mit der Berechnung des Speicherplatzes, den Sie möglicherweise zurückgewinnen können.

Sobald die Datenträgerbereinigung die Berechnung des Speicherplatzes abgeschlossen hat, wird ein Dialogfeld angezeigt.

Markieren Sie die Kästchen der Dateien, die Sie löschen möchten. In der Regel beanspruchen temporäre Dateien den meisten Speicherplatz.

Wenn Sie die entsprechenden Kästchen markiert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche OK.

Aktualisieren Sie Ihre Treiber.

Installieren Sie alle verfügbaren Updates. Sie sollten immer dafür sorgen, dass Ihre Windows-Updates so schnell wie möglich durchgeführt werden. Wenn Sie Ihre Software schon lange nicht mehr aktualisiert haben, ist jetzt ein guter Zeitpunkt dafür.

Wenn diese Schritte den Fehler nicht beheben, gibt es eine Reihe alternativer Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Sie können die Windows-Systemwiederherstellung verwenden, um Ihre Software auf einen früheren Zeitpunkt vor dem Auftreten des Fehlers zurückzusetzen. Die Schritte sind folgende:

 

Nehmen Sie Ihren Computer zur Hand.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Start.

Geben Sie Systemwiederherstellung in das Suchfeld ein.

Klicken Sie auf die Eingabetaste. Daraufhin werden verschiedene Optionen angezeigt.

Wählen Sie unter den verschiedenen Optionen die Systemwiederherstellung aus und klicken Sie darauf.

Wenn Sie aufgefordert werden, Ihr Administratorkennwort einzugeben, geben Sie es ein. Andernfalls folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und wählen Sie den Zeitpunkt aus, zu dem Ihr Computer wiederhergestellt werden soll, bis er wiederhergestellt ist.

 

Um den HTTP-Fehler 304 – Not Modified zu beheben, sind einige Schritte erforderlich, die jedoch recht einfach durchgeführt werden können.

 

Wenn Sie uns Ihr Feedback zu diesem Artikel geben oder Ihre Tipps zur Behebung dieses Fehlers mit unseren Lesern teilen möchten, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht im Kommentarbereich unten.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*