Fehlercode 0xc00000e9 – Wie man ihn behebt

Fehlercode 0xc00000e9 – Der Windows-Fehlercode 0xc00000e9 ist ein häufiger Fehler des Windows-Bootmanagers, der entweder auf einen Hardwarefehler oder eine beschädigte Systemdatei während des Startvorgangs hinweist. Er erscheint kurz nach dem Start des Computers, aber noch vor dem Windows-Anmeldebildschirm, wie folgt

 

Es ist ein unerwarteter E/A-Fehler aufgetreten. Fehlercode: 0xc00000e9

Ursachen für den Windows-Fehlercode 0xc00000e9

Der Fehlercode 0xc00000e9 hat immer mit dem Startvorgang von Windows zu tun. Ein E/A-Fehler oder Eingabe-/Ausgabefehler tritt auf, wenn das System nicht auf ein Laufwerk oder eine Festplatte zugreifen kann, was bedeutet, dass es keine Daten lesen oder kopieren kann. Da es sich um einen häufigen Fehler handelt, gibt es viele Gründe, warum dieser Fehler auftreten kann:
Defekte externe Hardware oder PC-Komponenten.
Beschädigte Eingangs- oder Ausgangsanschlüsse.
Falsch eingesetzte Komponenten, wie z. B. eine nicht angeschlossene Festplatte, die keinen Kontakt mit der Hauptplatine hat.
Unsachgemäß konfigurierte UEFI-, BIOS- oder CMOS-Einstellungen.
Beschädigte Systemdateien oder Probleme mit der Windows-Registrierung.
Probleme mit Windows Update.
Ein Bootsektor-Virus oder andere Malware.

So beheben Sie 0xc00000e9-Fehler in Windows 10, 8, 7 und Vista

Starten Sie den Computer neu. Wenn Sie sich nicht bei Ihrem Computer anmelden können, führen Sie einen Hard-Reset durch, indem Sie den Netzschalter gedrückt halten, bis sich der Computer ausschaltet, und ihn dann wieder einschalten.
Trennen Sie alle externen Geräte ab. Entfernen Sie Peripheriegeräte wie externe Festplatten, Flash-Laufwerke und andere USB-Geräte und starten Sie dann den Computer neu. Diese externen Geräte können manchmal den Startvorgang stören. Entfernen Sie sie nacheinander, um herauszufinden, welches Gerät den Fehler verursacht hat.
Überprüfen Sie Windows auf Fehler. Wenn Windows nach einem Neustart erfolgreich geladen wird, verwenden Sie das integrierte Windows-Fehlerprüfungsprogramm und den SFC-Befehl scannow, um die Festplatte bzw. die Systemdateien auf Probleme zu prüfen.
Starten Sie im abgesicherten Modus. Wenn Windows nicht normal gebootet wird, können Sie oft im abgesicherten Modus auf das Betriebssystem zugreifen. Wenn das funktioniert, können Sie viele der unten aufgeführten Schritte zur Problembehandlung von Windows aus durchführen.
Aktualisieren Sie die Treiber. Wenn Sie Windows starten können, überprüfen Sie, ob alle Gerätetreiber auf dem neuesten Stand sind, insbesondere diejenigen, die sich auf E/A-Anschlüsse und Speicher beziehen.
Führen Sie eine Windows-Startreparatur durch. Wenn Sie sich nicht bei Windows anmelden können, verwenden Sie einen Windows-Datenträger oder ein vorbereitetes USB-Laufwerk, das die automatischen Reparaturtools von Windows enthält. Eine Autostart-Reparatur kann beschädigte Systemdateien, Fehler in der Registrierung und fehlende Inhalte beheben, die diesen Fehler manchmal hervorrufen.
Überprüfen Sie den PC auf Malware. Wenn ein Virus das Booten von Windows verhindert, verwenden Sie ein startfähiges Antivirenprogramm. Laden Sie ein Antivirenprogramm für Windows auf einen anderen Computer herunter und kopieren Sie es auf ein startfähiges Laufwerk. Die meisten Virentools enthalten ein bootfähiges Rettungstool, das ein System von einer Eingabeaufforderung aus scannt.
Testen Sie die Festplatten. Am einfachsten ist es, ein kostenloses Festplattentestprogramm zu verwenden. Wenn Sie Zugriff auf die Eingabeaufforderung haben, führen Sie das Tool von dort aus aus, ohne die Festplatte zu entfernen. Eine andere Möglichkeit ist, die Festplatte durch eine andere Festplatte zu ersetzen, von der Sie wissen, dass sie funktioniert. Sie können die Festplatte auch in einem anderen Rechner ausprobieren.
Ändern Sie die Bootreihenfolge. Die Startreihenfolge kann sich geändert haben, wenn Sie eine neue Festplatte installiert, ein externes Laufwerk angeschlossen oder ein USB-Gerät angeschlossen haben. Das Problem kann auch auftreten, wenn Sie das System-BIOS aktualisieren. Greifen Sie auf die BIOS- oder UEFI-Einstellungen des Computers zu und vergewissern Sie sich, dass die Festplatte, auf der Windows installiert ist, an erster Stelle der Startreihenfolge aufgeführt ist.
Aktualisieren Sie den Volume-Boot-Code, um BOOTMGR zu verwenden. Der Volume-Boot-Code kann beschädigt werden oder mit einem anderen Bootloader als dem Windows-Standard BOOTMGR verknüpft sein. Durch die Aktualisierung des Volume-Boot-Codes sollte dieses Problem behoben werden.
Reparieren Sie den Master Boot Record (MBR). Ähnlich wie der Volume Boot Code enthält der Master Boot Record Daten, die zum Laden von Windows erforderlich sind. Der MBR teilt Windows mit, welches Laufwerk und welche Partition während des Startvorgangs verwendet werden sollen, so dass eine Reparatur des MBR den Fehler beheben kann.
Deaktivieren Sie Windows Secure Boot. Die Secure Boot-Funktion kann verhindern, dass externe Hardware oder Software mit einem Computer zusammenarbeitet. Deaktivieren Sie sie vorübergehend, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird.
Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch. Wenn das Problem auftrat, nachdem Sie ein neues Gerät oder Programm installiert hatten, verwenden Sie die Windows-Systemwiederherstellungsfunktion, um das Betriebssystem auf einen früheren Zustand zurückzusetzen.
Führen Sie eine Neuinstallation von Windows durch. Bei einer Neuinstallation von Windows werden alle am System vorgenommenen Änderungen überschrieben. Dies hat zur Folge, dass beschädigte oder fehlende Systemdateien wiederhergestellt werden und ordnungsgemäß funktionieren.
Überprüfen Sie, ob Komponenten defekt sind. Wenn möglich, suchen Sie im Inneren des Computers nach lockeren oder nicht angeschlossenen Komponenten. Gleiches gilt für alle externen Geräte, die den Fehler verursacht haben. Wenn Sie ein Hardware-Problem feststellen, können Sie es selbst beheben oder sich an den Hersteller wenden, um Hilfe bei der Reparatur des Computers zu erhalten.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*